GLASFOTO.COM Datenschutzerklärung und Richtlinie zum Datenschutz
Gliederung
GLASFOTO.COM DatenschutzerklärungRichtlinie zum Datenschutz
Welche personenbezogenen Daten werden gespeichert?
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Weitergabe an Dritte
Ihre Rechte
Datenverarbeitung Direktmarketing
Kontakt
Cookie-Richtlinie
Was sind Cookies?
Erforderliche Cookies
Google Analytics
Google AdWords
Kontakt
GLASFOTO.COM Datenschutzerklärung
GLASFOTO.COM sichert Ihnen einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu.Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist GF.C GLASFOTO.COM GmbH, ein Unternehmen in Deutschland, das sich mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb hochwertiger und individuell gestalteter Glasinnengravuren befasst.
Im Wege des Direktmarketings erfolgt die Versendung der Nachrichten aufgrund des berechtigten Interesses gemäß der rechtlichen Grundlage nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.
Ihre persönlichen Daten werden zunächst solange aufbewahrt, bis Sie dem Erhalt der E-Mail widersprechen oder sich der vorliegende Zweck erschöpft. Der Zusendung dieser Nachrichten kann jederzeit mit dem dafür vorgesehenen Link in der E-Mail oder durch eine E-Mail an info@glasfoto.com oder postalisch an: GF.C GLASFOTO.COM GmbH, Altplauen 11, 01187 Dresden widersprochen werden.
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre persönlichen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung, Löschung oder Übertragung an Dritte zu fordern.
Detailllierte Informationen zum Datenschutz erhalten Sie nachfolgend.
Richtlinie zum Datenschutz
GF.C GLASFOTO.COM GmbH verpflichtet sich zum Schutz und zum respektvollen Umgang personenbezogener Daten. Diese Richtlinie nebst anderer Dokumente, auf die hier Bezug genommen wird, beschreiben, welche Ihrer personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden.Welche personenbezogenen Daten werden gespeichert?
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke erhoben und verarbeitet:Die oben dargestellte Verarbeitung Ihrer Informationen ist nach dem gültigen Datenschutzgesetz aus nachfolgenden Gründen erlaubt:
Weitergabe an Dritte
GLASFOTO.COM ist bestrebt, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, damit Ihre personenbezogenen Daten sicher sind.Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur im Rahmen der Vertragserfüllung statt und soweit uns rechtliche Vorschriften hierzu verpflichten.
Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung werden Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Im Bestellprozess wählen Sie einen Zahlungsdienstleister (Kreditinstitut, Zahlungsdienst) aus, der die hierfür erhobenen Zahlungsdaten zur Abwicklung der Zahlung erhält. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.IP-Adressen und Cookies
Zur Systemadministration werden Informationen über Ihr Endgerät erhoben, insbesondere (falls vorhanden) Ihre IP-Adresse, Informationen zum Betriebssystem und zum Browsertyp. Hierbei handelt es sich um statistische Daten über die Browsing-Tätigkeiten der Nutzer. Sie als Individuum werden nicht identifiziert.Durch die Verwendung einer Cookie-Datei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, können Informationen über Ihren allgemeinen Internetgebrauch ermittelt werden. Cookies helfen die Website zu verbessern um die Inhalte zu optimieren. Mehr Informationen über die Nutzung von Cookies entnehmen Sie bitte der Cookie-Richtlinie.
Wenn Sie Ihr Endgerät gemeinsam mit anderen Personen nutzen, sollte die Option “Meine Daten speichern” nicht verwendet werden, auch wenn dies von der Website angeboten wird.
Datensicherheit
Obwohl GLASFOTO.COM zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten einen verantwortungsbewussten Umgang zusichert, sollten Sie wissen, dass die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher ist und für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Informationen, sobald diese auf die Website oder an Dritte übermittelt werden, nicht garantiert werden kann. Jede Übertragung erfolgt somit auf Ihr eigenes Risiko hin. Es werden strenge Verfahren und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen angewandt, um nicht autorisierten Zugriff, das Löschen oder die Übertragung dieser personenbezogenen Daten nach Möglichkeit auszuschließen.Ihre Rechte
Wie können Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese korrigieren oder löschen?Nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie folgende Rechte:
Das Recht auf Zugriff und Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten: Sie sind berechtigt, eine Bestätigung anzufordern, ob und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. In einigen Fällen können Sie eine elektronische Kopie Ihrer personenbezogenen Daten erhalten.
Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren: Wenn Sie belegen können, dass Ihre personenbezogenen Daten, nicht richtig erfasst wurden, können Sie verlangen, dass diese Daten aktualisiert oder anderweitig korrigiert werden.
Das Recht, Vergessen zu werden/die Daten löschen zu lassen: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Sie können jederzeit eine entsprechende Anfrage stellen. Daraufhin wird überprüft, ob Ihrer Anfrage entsprochen werden kann, ob dieses Recht mit anderen gesetzlichen Rechten und Pflichten kollidiert und möglicherweise die Pflicht besteht, Daten aufzubewahren. In Fällen, in denen Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen, wird Ihrer Anfrage unverzüglich nachgekommen.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie unter folgender Adresse eine entsprechende Anfrage stellen: info@glasfoto.com
In einigen Fällen wird zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihr Einverständnis einholt. Dieses Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf werden Ihre Daten in der Zukunft nicht mehr verarbeitet. Sie können auch bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde eine Beschwerde über die Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einreichen.
Datenverarbeitung Direktmarketing
Im Wege des Direktmarketings erfolgt die Versendung der Nachrichten aufgrund des berechtigten Interesses gemäß der rechtlichen Grundlage nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.Ihre persönlichen Daten werden zunächst solange aufbewahrt, bis Sie dem Erhalt der E-Mail widersprechen oder sich der vorliegende Zweck erschöpft. Der Zusendung dieser Nachrichten kann jederzeit mit dem dafür vorgesehenen Link in der E-Mail oder durch eine E-Mail an info@glasfoto.com oder postalisch an: GF.C GLASFOTO.COM GmbH, Altplauen 11, 01187 Dresden widersprochen werden.
Kontakt
Fragen und Anmerkungen sind jederzeit willkommen. Bitte richten Sie diese an: GF.C GLASFOTO.COM GmbH, Altplauen 11, 01187 Dresden, info@glasfoto.com.Cookie-Richtlinie
Dieser Cookie-Richtlinie informiert über den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Speichertechnologien auf der Website und ergänzt unsere Datenschutzerklärung.Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf dem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Bei dem nächsten Aufruf der Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an diese Website oder an eine andere Website, zu der das Cookie gehört, zurückgesandt. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass diese mit dem Browser des Endgeräts bereits aufgerufen und besucht wurde. Diese Informationen werden genutzt, um die Website gemäß der Präferenzen optimal zu gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf dem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinaus gehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.Möglicherweise können Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber können durch Browsereinstellungen so geändert werden, dass alle Cookies abgelehnt werden. Alternativ kann der Browser so eingestellt werden, dass jedes Mal eine Benachrichtigung erfolgt, wenn ein Cookie gesendet wird und Cookies individuell akzeptiert oder abgelehnt werden können.
Wenn Cookies abgelehnt werden, ist zu beachten, dass dies die Nutzung der Website beeinträchtigen bzw. sich negativ auf das Nutzererlebnis auswirken kann oder sogar verhindert die Website zu nutzen.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die die Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Alle Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden an die Website zurückgespielt. Diese Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass angemeldete Nutzer, bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten der Website, stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite die Anmeldedaten neu eingeben müssen. Die Nutzung von erforderlichen Cookies auf der Website ist ohne Einwilligung möglich. Aus diesem Grund können erforderliche Cookies auch nicht einzeln de- bzw. aktiviert werden. Allerdings gibt es jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell im Browser zu deaktivieren.Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet Cookies, die auf dem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Der Websitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch sein Direktmarketing zu optimieren.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird die IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software kann verhindert werden. In diesem Fall können jedoch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden. Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google kann verhindert und widersprochen werden, indem das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin heruntergeladen und installiert wird (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Google Analytics wird verwendet, um die Nutzung der Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann das Angebot verbessert und für Nutzer interessanter gestaltet werden. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacy-shield.gov/EU-US-Framework..
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google AdWords
Bei dem Anklicken einer Google-Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf dem Endgerät gesetzt (Google AdWords der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen demnach nicht der persönlichen Identifizierung.. Wenn bestimmte Seiten der Website besucht werden und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, wird erkannt, dass auf die Anzeige geklickt und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit können die Cookies nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.Mit der Remarketing-Funktion kann Nutzern der Website auf anderen Websites, innerhalb des Google Anzeigennetzwerks (d. h. auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen" oder auf anderen Websites), auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentiert werden. Dafür wird die Interaktion auf der Website analysiert, insbesondere für welche Angebote das Interesse bestand, um auch nach dem Besuch der Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google Cookies im Browser, die bestimmte GoogleDienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen. Über dieses Cookie werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert.
Der Nutzer kann das Setzen des Cookies durch eine Einstellung seiner Browser- Software verhindern, indem das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In heruntergeladen und installiert wird: https://support.google.com/ads/answer/7395996. Nähere Informationen zu Google Adwords sowie die Datenschutzerklärung von Google kann unter dem folgendem Link eingesehen werden: https://policies.google.com/technologies/ads