Facebook Fanpage XING-Unternehmensseite Youtube Kanal Instagram

Beiträge

Babyfotos

Ihr Lieblingsfoto unvergänglich in Glas gebannt.

Etwas Wunderbares ist geschehen: Ein neuer Erdenbürger hat die Welt betreten und damit eine neue Ära in Ihrem Leben eingeläutet.

Konservieren Sie diesen wunderbaren Augenblick für sich und Ihren kleinen Sprössling und halten ihn mit einem Glasfoto lebendig!

Wenn Papierfotos schon lange vergilbt oder eingerissen und Bilddateien längst im Dateien-Nirvana verloren gegangen sind, erstrahlt Ihr Glasfoto noch immer im unvergänglichen Glanz.

Wählen Sie jetzt eine unserer Glasformen!

Und so gehts:

1. Glasform auswählen

2. Bild hochladen

3. Innerhalb von 24 Stunden ist Ihr Unikat  
    versandfertig.

Jetzt eine Glasform auswählen!
Mehrere 2D-Babyfotos als Collage von Glasfoto.com


Das perfekte Babyfoto

1. Technik

Zerbrechen Sie sich nicht zu sehr den Kopf über die richtige Technik! Für Babyfotos gilt das Selbe, wie für alle anderen Fotos: Der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera. Und die beste Kamera ist immer die, die man gerade hat.

Wichtig ist, dass Sie mit der Kamera und ihren Funktionen vertraut sind. Denn was nützt die tollste Spiegelreflexkamera, wenn man sie nicht bedienen kann? Selbst moderne Smartphones haben heutzutage Kameras eingebaut, mit denen man gute Fotos machen kann.

Es gibt natürlich ein paar Punkte, die Sie beachten können. Ein Makro-Modus, oder, falls sie mit einer Spiegelreflexkamera fotografieren, ein Makro-Objektiv, wird Ihnen nützlich sein. Babies sind ganz schön klein. Entzückende kleine Finger, Füßchen, Ohren! Mit Makroaufnahmen können Sie diese Details ins richtige Licht rücken.

Ein lichtstarkes Objektiv ist generell immer gut. Aber für Babyfotos gilt das ganz besonders. Babies kann man schlecht bitte, in einer bestimmten Pose zu verharren. Wenn das Objektiv lichtstark genug ist, können Sie auch von einem lebhaften Baby bei eher schummriger Beleuchtung noch ansprechende Fotos machen.

2. Stimmung und Atmosphäre

Ein fröhliches Babyfoto, das man gerne den Verwandten und Freunden zeigt! Aber so einfach ist das gar nicht. Babies lächeln nicht unbedingt oft. Vor allem Neugeborene nicht. Daher gilt es, die Momente zu identifizieren, in denen das Kleine glücklicher, zufriedener und entspannter ist als sonst.

Als Mutter oder Vater wissen Sie sicher, wann diese Momente sind. Vielleicht ist Ihr Baby nach einem schönen, warmen Bad besonders entspannt. Oder nach dem Stillen. Auch der Fotograf soll Ruhe und Gelassenheit mitbringen: Denn selbst vom bestgelaunten Baby macht man nur dann gute Fotos, wenn man genug Muße und Aufmerksamkeit hat, im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken.

3. Licht

Ideal ist weiches, warmes Licht. Besonders schöne Fotos macht man in den frühen Morgenstunden nach Sonnenaufgang oder am Abend kurz vor Sonnenuntergang. Die pralle Sonne um die Mittagszeit und am frühen Nachmittag macht harte Schlagschatten, das sieht selten gut aus.

In indirektem, diffusem Licht kommen Babies besonders gut zur Geltung. Falls Sie einen externen Blitz haben, richten Sie ihn auf die Decke oder die Wand. Damit vermeiden Sie auch, Ihr Kind direkt anzublitzen und es damit zu erschrecken. Eine andere Strategie wäre es, den Blitz mit einem Stück dünnen, weißen Stoff abzudecken, um das Licht zu zerstreuen.

4. Location und Hintergrund

Das menschliche Sehen funktioniert selektiv. Wir sehen, was uns wichtig ist, und blenden den Rest aus. Das Kameraobjektiv selektiert nicht. Es bildet gnadenlos alles ab, was sich in seinem Blickfeld befindet. Die Mülltonne im Hintergrund fällt Ihnen vielleicht nicht auf, wenn Sie auf den Auslöser drücken. Auf dem fertigen Foto stört sie dann aber.

5. Persönlichkeit

Kein Baby ist wie das andere. Wenn Sie herausragende Babyfotos machen möchten, stellen Sie also nicht einfach Bilder nach, die Sie schon einmal gesehen haben. Überlegen Sie sich, was zu Ihnen und Ihrem Kind passt. Bringen Sie das Lieblinsspielzeug mit ins Bild! Überlegen Sie, welche Momente typisch für Ihr Kind sind und wie Sie sie fotografisch festhalten können!
Â